Österreich: Erste Zahlen aus dem noch nicht veröffentlichten Green Market Report Austria zeigen, dass die dort heimische Branche der Bauwerksbegrünung mehr als 8000 direkte und weitere 25?000 indirekt entstehende neue Arbeitsplätze schaffen könnte.
     
        
        
    
  
                      
Arbeitsplätze & Innovation made in Austria Nicht nur in Bezug auf Umwelt und Wohlbefinden ist Bauwerksbegrünung in Städten wichtig. Eine kürzlich in Österreich durchgeführte Studie ergab, dass sie auch wirtschaftlich viel bewirken kann: Pro 8000 m² zusätzlicher Gründachfläche entstehen 10 neue Arbeitsplätze. Würde jedes 2. Gründach im Neubau bis 2030 begrünt ausgeführt, ergäbe das mehr als 8000 direkte und weitere 25?000 indirekt entstehende neue Arbeitsplätze. Derzeit sind in Österreich vor allem kleine und mittelgroße Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig, von der Technologie-Entwicklung und Planung über die Herstellung von Komponenten bis hin zur Ausführung und Pflege.
Die Branche zeichnet sich auch durch einen hohen Innovationsgrad „made in Austria“ aus: Durch die gezielte Kombination von Dachbegrünungen mit anderen Technologien wird ihre Wirkung noch weiter gesteigert. Dazu zählen beispielsweise Solar-Gründächer, in denen der kühlende Effekt der Pflanzen die Leistung der Photovoltaik steigert, oder die Nutzung und Reinigung von Grau- und Brauchwasser auf Dächern.
 
 Bauder
 Solargründach 
 Weitere Informationen www.grünstattgrau.at 
 
 
 
 Optigrün
 Pflege Solargründach 
 
 
 GRÜNSTATTGRAU
 Dach- & Fassadenbegrünung in Wien 
 
 
 Zinco
 Pflege Solargründach 
 
 
 Verband für Bauwerksbegrünung
 Forschung 
 
 
 Fricke
 Dachbegrünung in Wien 
 
 
 GRÜNSTATTGRAU
 Forschung 
 
 
 Fricke
 Pflege Gründach in Wien 
 
 
 Bauder
 Solargründach 
 
 
 Bauder
 Verlegung Solargründach 
  
     
 
 
    
    
     
                
                
                
                    
                        mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater